Aktuelles

Die Berichte des Verwaltungs- und Aufsichtsausschussvorsitzenden zum Geschäftsjahr 2022, die sie im Rahmen der 36. Erweiterten Kammerversammlung am 17. Juni 2023 präsentierten, können Sie in der Berichterstattung des Ärzteblattes Sachsen (Ausgabe 7/2023) hier nachlesen. 

Hinweis: Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Mitglieder der Sächsischen Ärzteversorgung, die zwischen 1957 und 1963 geboren sind, da nur dieser Personenkreis von Abweichungen beim Renteneintrittsalter betroffen ist.

Im Jahr 2008 beschloss die Erweiterte Kammerversammlung der Sächsischen Ärzteversorgung, die Regelaltersgrenze schrittweise auf 67 Jahre anzuheben. Für Mitglieder der Geburtsjahrgänge 1957 bis 1963, die neben Anwartschaften im Versorgungswerk auch Anwartschaften bei der…

Mitglieder der Sächsischen Ärzteversorgung haben in den letzten Wochen Telefonanrufe von Dritten erhalten, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter des Versorgungswerkes ausgaben. Ziel dieser Anrufe ist es offenbar, an persönliche Daten der Mitglieder zu gelangen. Sollten Sie derartige Anrufe erreichen, bitten wir um Ihren Hinweis. 

In einem etwa 20-minütigen Vortrag stellen wir Ihnen vor, welche Grundsätze und Strategien Anwendung finden, um die Gelder im Versorgungswerk zu verwalten und wie sich dies in der täglichen Arbeit widerspiegelt.  Anschließend wird es eine kurze Fragerunde geben, bei der auch Sie die Möglichkeit haben werden, Fragen zu stellen. 

Über die Plattform edudip können Sie sich für den Termin anmelden. Klicken Sie dazu auf den angegebenen Link und geben Ihre Anmeldedaten ein. Sie werden kurz vorher…

Ein neues Erklärvideo in Form einer Nachvertonung des letzten Digitalen Forums Mitgliedschaft finden Sie ab sofort hier

Die beiden Alterssicherungssysteme der Deutschen Rentenversicherung und Sächsischen Ärzteversorgung werden gegenübergestellt.

nach oben